Einführung unseres neuesten Features – wir können es kaum erwarten, dass du es ausprobierst! Unser Neuer Website-Builder bietet erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, schnellere Ladezeiten, verbesserte SEO-Einstellungen und vieles mehr! Da das neue System technisch anders aufgebaut ist als der bisherige Website-Builder, ist eine vollständig automatische Migration nicht möglich. Aber keine Sorge – wir helfen dir gerne bei einer reibungslosen Umstellung.
Um den Wechsel zu erleichtern, haben wir deine bisherigen Inhalte von Konfiguration > Website-Builder > Website-Inhalte & Unterkünfte nach Konfiguration > Neuer Website-Builder > Website-Inhalte & Unterkünfte übertragen.
Alle Inhalte in Englisch wurden automatisch in deinen neuen Website-Builder übertragen, sodass du direkt mit deinen Anpassungen starten kannst. Du kannst mit deiner neuen Seite loslegen, indem du auf den "Zum Editor" -Button klickst.
Wie immer sind deine Buchungs-Engine-Informationen und Einstellungen nahtlos in den neuen Website-Builder integriert.
Bevor du mit der Übertragung beginnst, hier, was du wissen musst:
Schritt 1: Sprachverwaltung verstehen
Was ist neu?
- Im Neuen Website-Builder sind die Inhalte, die übertragen werden, standardmäßig in deiner Smoobu-Standardsprache verfügbar.
-
Für eine reibungslose mehrsprachige Nutzung gilt: - Passe deine Seite vollständig in der Standardsprache an
- Füge weitere Sprachen erst hinzu, wenn alle visuellen Anpassungen abgeschlossen sind
- Die synchronisierten Inhalte (z. B. Unterkunftsdetails) erscheinen in der jeweiligen Sprache, sofern diese in Smoobu hinterlegt ist.
HINWEIS: Wenn du Sprachen hinzufügst, bevor du deine Seite anpasst, musst du diese Änderungen für jede Sprache separat wiederholen – das kann zeitaufwendig sein.
-
Zusätzliche Sprachen werden zuerst direkt in Smoobu hinzugefügt – ganz unten in der Basiskonfiguration des Website-Builders.
Nachdem die Sprachen in Smoobu hinzugefügt wurden, erscheint in jeder Unterkunft und in den Website-Inhalten ein Reiter, in dem du die erforderlichen Felder für jede Sprache hinzufügen kannst.
Sprachen im Editor hinzufügen
1) Navigiere zu SEO und Einstellungen im Editor und klicke auf Seitensprache.
2) Klicke auf Sprachen verwalten.
3) Wähle Sprache hinzufügen.
4) Wähle die gewünschte Sprache aus und klicke auf Fertig. Du kannst mehrere Sprachen gleichzeitig auswählen.
5) Aktiviere "Automatische Übersetzung für neue Sprachen verwenden" und speichere.
6) Es erscheint ein Menü mit Flaggen, über das du zwischen den Sprachen wechseln kannst.
Wichtige Hinweise zur Sprachverwaltung
-
Dynamische Widgets (Belegungskalender, Ausstattungsliste, Buchungs-Widget) sind derzeit in 5 Hauptsprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Wir arbeiten daran, diese Widgets in Zukunft für weitere Sprachen anzubieten.
-
Die Buchungs-Engine wird weiterhin automatisch basierend auf den Browsereinstellungen übersetzt.
-
Wenn deine alte Website auf Englisch war, werden die Inhalte in den Einstellungen des Neuen Website-Builders automatisch auf Englisch gesetzt.
-
Der Website-Editor ist in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Isländisch verfügbar. Um die Sprache des Editors zu ändern, klicke auf das Tool-Tip-Symbol und wähle **Editor-Sprache**:
Schritt 2: Deine Website-Inhalte übertragen
Wie Inhalte initial übertragen werden
-
Beim Einrichten des Neuen Website-Builders werden deine vorhandenen Inhalte (Texte, Bilder) von Smoobu (Einstellungen Neuer Website-Builder) in den Editor übertragen. Änderungen an allgemeinen Informationen und Unterkünften kannst du im Backend speichern und dann auf "Zum Editor" klicken.
Wie Inhalte manuell übertragen werden
1) Texte kopieren und einfügen: Übertrage Inhalte in anderen Sprachen als Englisch manuell von deiner alten Website in den neuen Website-Builder.
- Alternativ: Der Website-Editor bietet eine integrierte Übersetzungsfunktion (Google Translate), mit der du Texte von Englisch in andere Sprachen übersetzen kannst.
2) Bilder hochladen: Speichere und lade zusätzliche Bilder von deiner alten Website hoch. Hintergrundbilder kannst du ändern, indem du auf den Hintergrund klickst und den Bereich **Hintergrundbild** auswählst:
3) Widgets neu konfigurieren: Stelle sicher, dass der Belegungskalender, die Ausstattungsliste und die Buchungs-Engine korrekt eingerichtet sind. Zusätzliche Widgets und Anpassungen müssen von der alten Website neu übernommen werden.
4) SEO-Einstellungen überprüfen: Optimiere die Metadaten deiner Seite mit den neuen SEO-Optionen im Editor. Unter **SEO und Einstellungen** findest du Optionen für Google Analytics und Conversion-Tags.
5) Deine Domain konfigurieren oder Subdomain hinzufügen:
Wenn du deine eigene Domain nutzen möchtest:
- Logge dich bei deinem Domain-Host ein, rufe die Domainverwaltung auf und finde die DNS-Bearbeitungsoptionen.
- Lege einen neuen CNAME-Record mit folgenden Einstellungen an:
- Host/Alias: www
- Ziel: s.eu-multiscreensite.com
- Leite die Root-Domain (domain.com) auf deine Website weiter. Lege dafür zwei A-Records an:
- Erster Record:
Host/Alias: @
Ziel: 18.197.248.23 - Zweiter Record:
Host/Alias: @
Ziel: 52.59.120.70
- Erster Record:
- Trage deine Domain ohne www in das Feld "Eigene URL" auf dieser Seite ein und speichere.
Subdomain:
Smoobu bietet dir auch eine Subdomain an, falls du keine eigene Domain hast. Entferne die bestehende Subdomain (z. B. 9A1083398) und füge deine eigene hinzu. Speichere.
Schritt 3: Fertigstellen und Veröffentlichen deiner neuen Website
-
Überprüfe alle Seiten sorgfältig auf Inhalt und Design.
- Nutze die Vorschau für Mobile, Tablet oder Desktop.
-
Veröffentliche deine neue Website, sobald alles fertig ist.
-
Hinweis: Falls du deine alte Smoobu-Website noch nicht deaktiviert hast, gehe zu Konfiguration Website-Builder und setze sie auf Deaktiviert
-
Für eine detaillierte Anleitung zur Erstellung deiner neuen Website besuche: Guide zum neuen Website-Builder.
Wenn du Fragen hast, besuche unser Help Center oder öffne hier ein Support-Ticket.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.